Jemanden zu Paaren treiben
- Jemanden zu Paaren treiben
Jemanden zu Paaren treiben
Die
Redewendung bedeutet »jemanden in die Enge treiben, in die Flucht schlagen«: Der Feldherr hatte mit seinem Heer die Feinde zu Paaren getrieben und die Stadt befreit. Die veraltete
Wendung geht auf den alten
Ausdruck »zum baren bringen« zurück, der so viel wie »ins Jagdnetz treiben« bedeutet. Später wurde das Wort »baren« nicht mehr verstanden und zu »Paaren« umgedeutet. Dabei mag die
Vorstellung mitgespielt haben, dass man einen besiegten Gegner dazu zwingen kann, sich
gehorsam in Reih und Glied zu ordnen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Treiben — Treiben, verb. irregul. ich treibe, du treibst, er treibt u.s.f. Imperf. ich trieb; Mittelw. getrieben; Imper. treib. Es ist, wie alle Zeitwörter, ursprünglich eine Nachahmung eines gewissen Lautes, und da sich einerley oder doch ein ähnlicher… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Paar — Zu Paaren treiben: in die Flucht schlagen, in die Enge treiben, zum Gehorsam zwingen, auch: zur Ruhe bringen. Die ursprüngliche Form dieser Redensart ist: ›zum bar(e)n bringen‹. Hans Sachs schreibt 1535 in einem Fastnachtsspiel (9,53 Neudruck):… … Das Wörterbuch der Idiome
Zu — Zu, eine Partikel, welche auf eine dreyfache Art gebraucht wird, als eine Präposition, als ein eigentliches Adverbium oder Beschaffenheitswort, und als ein Umstandswort. In den beyden ersten Fällen hat sie allemahl den Ton, in dem letzten aber… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Liste geflügelter Worte/S — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Sapienti sat — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Dogging (Sexualpraktik) — Dogging ist eine Sexualpraktik und eine Spielart von Exhibitionismus, bei der sich Menschen zum Sex an öffentlichen Plätzen, etwa im Wald oder auf Parkplätzen, treffen. Ursprünglich stammt der Begriff Dogging aus Großbritannien und verbreitet… … Deutsch Wikipedia